Foren Suche

  • Interesse an einem "Fly-Swap"? Datum08.03.2012 13:16

    Stefan - ich mach dann die Tage 'nen neuen Swap-Beitrag auf. (Mußt Du mir "Altem Sack" immer "vorschreiben" , was ich zu tuen habe )

  • Interesse an einem "Fly-Swap"? Datum08.03.2012 13:09

    Wenigstens drei der -bisherigen- Fly-Swaper sind Main-Fischer; die brauchen aktuell "Klein-Streamer" der Hakengröße #6, weil die während der Zander- und Hecht-Schonzeit (bis 14. / 30. April) erlaubt sind:
    Also:
    Für jeden Swap-Teilnehmer - Aufgabe: Dreimal Kleinstreamer für jeden Teilnehmer!!!
    (Die dammeligen Trockenfliegen - Vorschlag Holger - können wir ja noch im Spätfrühjahr / Frühsommer binden.)

  • Interesse an einem "Fly-Swap"? Datum08.03.2012 12:45

    Ich will ja - als Fly-Swap-Teilnehmer GARNICHT nachbinden; Nachbinden tue ich nur bei der Verfertigung eines Rinderschmorbratens. Das dauert 1,5 bis 2 Stunden. Da binde ich wenigstens sechs -simple- Fliegen. Das ist ein Drittel der erforderlichen Fly-Swap-Fliegen (bei sechs Teilnehmern).
    Also nochmal: 3 Exemplar für jeden Swaper: Ich will erst Binden, dann Fischen und dann allererst eimal NICHT binden (müssen)!

  • Interesse an einem "Fly-Swap"? Datum08.03.2012 12:28

    Ich finde ja so einen "Fly-Swap" ganz nett. ABER - Ich erhalte nur je EIN Muster, das ich - bei Gefallen (="riecht" nach Fisch) - nachbinden muß. Das ist allererst einmal praxis-untauglich; daher mein Vorschlag:
    Maximal sechs (6) "Swaper" binden je drei (3) identische Muster pro Swaper (18 Stück).
    Das ist praxistauglich:

    1. Die erste Fliege "versau" ich nach fünf (5) Minuten am "Baumfisch" oder durch unkontollierten Anhieb.

    2. Ich knüpfe -beruhigt- die zweite an mein (starkes) Vorfach und fische und fische (entspannt), weil ich ja:

    3. noch ein nämliches Muster in Reserve habe .

    Nur so = 3 Exemplare für jeden Swaper = könnt Ihr mich zu einer Fly-Swap-Neuauflage gewinnen!
    (Ansonsten macht, was Ihr wollt! )

  • Buchempfehlung FliegenbindenDatum08.03.2012 10:32
    Foren-Beitrag von Hante Fliedner im Thema Buchempfehlung Fliegenbinden

    Ha - Stefan - Du magst es kaum glauben, wie schnell ich - mit meinem -übersäuerten- Sau- und Rindermagen meine selbsgekochten Fliegen - inklusive Meerwasser-Haken - verdaut habe; altmännlich Sabbern tue ich dann natürlich - wie in Deinem vorab-Smilie.

  • Buchempfehlung FliegenbindenDatum08.03.2012 10:19
    Foren-Beitrag von Hante Fliedner im Thema Buchempfehlung Fliegenbinden

    Ich - als "Alter Sack" und diletantischer Fliegenbinder - finde: Fliegenbinden ist wie Kochen***: Gute Abbildungen erlauben, das "Gericht" "genießbar" und leicht modifiziert nachzumachen - besser: nachzukreieren: Mir reichen also die Fotos aus einem gutbebilderten Fachkatalog oder - über Jahre hinweg - die Bindetipps von Ingo Karwath und Thomas Wöffle (Fliegenlexikon; "Fliegenfischen"-Beiträge) - oder die Beiträge und Fotos von "unserem Stefan" - hier im Forum.
    ***was meinste - Harrald

  • Bindematerial aus dem Alltag U-F-T-O´sDatum07.03.2012 11:02

    Lieber Harald,
    (ich meine,) das ist ein Faschingsartikel aus der Floristik für kitschige Garten-Party- und Blumenvasen-Gestaltung. – Mach' damit 'nen Hecht-Streamer; ich benutze u.a. "Staubwedel":

    [[File:_synthetic_hair_streamer.jpg|none|fullsize]]

  • Hechtstreamer - Streamer für HechtDatum07.03.2012 10:46

    Ich will mich nur "beschränkt" zum Thema "Hechtstreamer" äußern und verweise an meine Internetseiten:
    _____________________________________________________
    Hechtstreamer (Grundmuster):
    "LINK: Streamer"
    Hechtstreamer (Upside-Down-Haken, Augen, Beschwerung):
    "LINK: Haken"
    Hechtstreamer (Varianten, Synthetik-Material):
    "LINK: Varianten"
    Hechtstreamer (Varianten2):
    "LINK: Varianten2"
    Hechtstreamer (Koppenähnliche Muster + Kleinstreamer + PVC-Wobbel-Schaufel):
    "LINK: Klein-Streamer"
    _____________________________________________________

    Anmerkung: Ich beschränke mich auf kleinere Muster der Hakengröße #1 und #1/0 (8,5 bis 14 cm)
    Wichtigste "Errungenschaft": Upside-Down-Bindeweise vermittels "V-Zonker":

    [[File:_v_zonker_streamer_hecht_2.jpg|none|fullsize]]
    V-Zonker-Strips garantieren (!!!) die Upside-Down-Drift, reduzieren "Hänger" und den "Blätter-Beifang" im Herbst; sicherer Halt im Oberkiefer
    Bleibeschwerung + voluminöse Kopfhechel (Schwanzfeder vom Hahn; schwierig zu beziehen, weil sich die dummdreisten Hähne in permanantem Gegockel dieselben ausrupfen; ich empfehle "Grit Grabsch"):

    [[File:_streamer_hecht_pike_blei_hahn.jpg|none|fullsize]]
    Größeres Bleischrot, konisch "gestutz" (dann ca. 1,2 Gramm); Kopfhechel-Hahn
    Abbildungen zu den PVC-Wobbel-Schaufeln (Aquarium-Schlauch) findet Ihr unter dem LINK: "Klein-Streamer" (s.o.)

    Die "Standard-Muster" in Zonker-Strip- und (Teil-)Synthethik-Material-Ausführung (Staubwedel-, Engel-Haar, etc.):

    [[File:_hechtstreamer_hecht-streamer_zonker_synthethik_bindematerial_1.jpg|none|fullsize]]]
    Hechtstreamer - rot-weiß; Zanderstreamer - gelb (schwarz); Kleine Raubkatze - schwarz; Behn's Herbststreamer - weiß, mein Lieblingsmuster (auf alle -größeren- Raubfische); bis auf den allemal rot angelegten "Hechtstreamer" (Körper, Kopfpartie) haben alle Muster eine rote Kehlhechel (Gans)

  • Benni – kannste ja probieren; Rollen mit 4er und 5er Schnur gebe ich Dir zum Testen dazu.

  • Thema von Hante Fliedner im Forum Bietet Eure "ausrangie...

    Die Shina-Fly-Caster-Fliegenrute habe ich bei "Moritz" erworben. Die Shina-Ruten gehören zu meinen Billig-Lieblingsruten = eine Rute der Länge 2,45 Meter, AFTMA 4-5 habe ich bereits zweimal repariert und mit dieser Rute habe ich Hechte bis 10 Pfund gefangen.
    Die Rute – Primitivstausstattung*** – ist in ihrem Rollwurfverhalten (schlanker Top-Blank mit tendenzieller Spitzenaktion) schier nicht zu überbieten. – Aber – eine 7,5 Fuß- (Bach-)Rute brauche ich nicht und gebe sie zum Selbstkostenpreis (nie gefischt) = 20,- EUR (VB) ab*.
    (09561-20760; 0175-9477355; cf@wos-co.de)

    [[File:_shina_fly_caster_1.jpg|none|fullsize]]
    (Die Shina-Fly-Caster-Rute, 2,25, AFTMA 4-5 – noch mit PVC-Ummantelung am Griff – *Anmerkung1: Roland Behn und ich wollten mehrere Anfänger-Kurse abhalten, dafür hatte ich die Rute(n) = Restposten gekauft.
    ***Anmerkung2: Ich habe die von mir genutzten Shina-Ruten natürlich mit neuen Ringen und Griffen "aufgemopft".

  • Thema von Hante Fliedner im Forum Bietet Eure "ausrangie...

    Die Handelskette "Moritz" (existiert nicht mehr) hat vor ca. 20 Jahren bei der Traditions- Angelhaken- Firma "Mustad" (Norwegen) Fliegenruten anfertigen lassen: Ultra-primitiv in der Ausstattung, bombig im Blank.
    Ich habe u.a. Matthias Stein ein Exemplar abgetreten; der schwärmte (als FliFi-Anfänger): "Die wirft meine Fliege von selbst".
    Ich habe noch ein Exemlar (Mustad-Fliegenrute, Länge: 2,25 Meter = 7,5 Fuß, AFTMA-Klasse 4-5; wirft problemlos eine 5er), die ich zum Selbstkostenpreis: 20,- EUR (VB, sehr schweren Herzens) abgebe*.
    (09561-20760; 0175-9477355; cf@wos-co.de) – Für Anfänger, die sich nicht schwertun wollen.

    [[File:_mustad_1.jpg|none|fullsize]]
    (Mäßige Abbildung der Mustad-Queensland-Fliegenrute, Länge: 2,25, AFTMA 4-5 – *Hinweis: Ich wollte mit Roland Behn mehrere FliFi-Anfängerkurse geben und habe drei dieser Ruten – als Restposten – "ergattert" – diese eine ist noch da.)

    -----VERKAUFT-----

  • Stefan und ich eröffnen die Saison am 29.02.2012 ab ca. 14:00 Uhr. – Ich schreibe das jetzt, weil das nunmehr unser 1.000ster Beitrag in diesem Forum ist. . – ("Kalender-Link") – Wer kommt mit

  • Thema von Hante Fliedner im Forum Fliegenfischen | Angel...

    [Fliegenfischen am Main - Saison 2012 / 2013, Mainfischereigemeinschaft - Hochstadt - Schwürbitz - Michelau - Lichtenfels - Staffelstein - Hausen/Reundorf - Unnersdorf - Nedensdorf - Wiesen - Ebensfeld - Obermain, Oberer Main, Oberes Maintal - Forum für Angler und Fliegenfischer in Oberfranken | Nord-Bayern]

    Liebe Freunde,
    ich finde, wir sollten für jedes (Saison-)Jahr ein "Neues Thema" eröffnen; das mache ich hiermit und hoffe auf viele gemeinsame Fliegenfischen-Angel-Pirsch-Gänge und Eure schillernden Erfahrungs-Beiträge. (Beachtet die aktuellen Kalendereinträge = gemeinsame Angelfischerei-Termine und – nicht ohne Selbstgefälligkeit – die "Kommentierten Main-Gewässer-Karten" der "Mainfischereigemeinschaft Lichtenfels" = "Interner Link".
    Es freut sich auf Eure Beiträge + gemeinsames Fischen.
    Euer Hante

    Anmerkung: Eigentlich können wir doch – im Kontext (Fliegen-)Fischen – nichts schöneres machen, als mit Freunden und Freuden zum Fischen gehen; daher meine "erweiterte" "Signatur":

  • WurftreffenDatum26.02.2012 22:02
    Foren-Beitrag von Hante Fliedner im Thema Wurftreffen

    Klasse, daß es so toll war; – ich "alter Sack" und Christian sind geflüchtet – ich wollte keine Lungenentzündung. (Wären es dann NEUN Teilnehmer gewesen, oder waren wir Fluchthasen in den sieben mit drin )

  • Nein – Hans; und – ahh – so ist das Stefan; na – da bist Du gänzlich entlastet und freigesprochen.

  • Mittwoch 21.03 2012

    Ich bin bis ca. 26. März in Co. und fahre - je nach Pegelstand und Wetterlage - mal an den Main. Wer kommt mit (0175-9477355; 20760)?
    (Uhrzeit nach Absprache; ca. ab 12:00)


    erstellt vonEingetragen von Hante Fliedner
    UhrzeitDatum: 21.März.2012
  • Mittwoch 14.03 2012

    Ich bin bis ca. 26. März in Co. und fahre - je nach Pegelstand und Wetterlage - mal an den Main. Wer kommt mit (0175-9477355; 20760)?
    (Uhrzeit nach Absprache; ca. ab 12:00)


    erstellt vonEingetragen von Hante Fliedner
    UhrzeitDatum: 14.März.2012
  • Mittwoch 7.03 2012

    Ich bin bis ca. 26. März in Co. und fahre - je nach Pegelstand und Wetterlage - mal an den Main. Wer kommt mit (0175-9477355; 20760)?
    (Uhrzeit nach Absprache; ca. ab 12:00)


    erstellt vonEingetragen von Hante Fliedner
    UhrzeitDatum: 7.März.2012
  • Mittwoch 29.02 2012

    Ich bin bis ca. 26. März in Co. und fahre - je nach Pegelstand und Wetterlage - mal an den Main. Wer kommt mit (0175-9477355; 20760)?
    (Uhrzeit nach Absprache; ca. ab 12:00)


    erstellt vonEingetragen von Hante Fliedner
    UhrzeitDatum: 29.Februar.2012
  • Kurzmitteilung: Ein – einmal mehr – bombiger Abend. Bis auf unsere Dauer-"Schläfer", bis auf Stefan B, Robert (Spätschicht) und Sefan D (Studium in F) waren alle Stammtischler da (17). Gegen acht Uhr fabrizierte unser Holger-Wirt schnell einen großen L-Tisch, an dem alle zureichend Platz fanden. (Stefan hatte wohl einen zu kleinen Tisch geordert ?! ). Die Fly-Swap-Fliegen wurden ausgeteilt (Thomas P stellvertretend für Stefan) und bewundert …

    Persönlich am Rande: Ganz besonders gefreut habe ich mich, daß Rainer Brabec mit seiner Carmen – ein Weib in unserer Runde – c(k)am und mich mit einem "Contact-Design"-T-Shirt bedachte; Aufdruck: "60 Jahre Hante - FLY-FLIEDNER", darunter das Foto eines Pracht-Hechts, den Rainer und ich im Juni 2004 in der Itz gefangen haben; Arbeitsaufteilung: Ich habe gefischt und gefangen, Rainer hat emsig fotografiert, Carmen und Rainer haben den Hecht dann "schnabuliert".
    (Rainer, Hante und Itz-Hechte; später einmal mehr an anderer Stelle; Mini-Bild vom Musky-Hecht-Itz; ein Bild vom T-Shirt evtl. im Frühjahr, wenn ich damit meine grau-behaarte Brust bedecke.
    )

Inhalte des Mitglieds Hante Fliedner

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz