Foren Suche

Ergebnisse in der Bildersuche

Weitere 1 Bilder gefunden. Alle anzeigen

  • Servus Harald,
    ich habe schon damit gebunden und wenn die Flügel auch sehr dünn sind - haltbar sind sie auf jeden Fall! Ob die "Reel Wings" Flügel aus Feder-Fibern und/oder Haaren ablösen, bezweifel ich. Aber es ist mal eine schöne Spielerei, welche man ausprobieren kann. Siehe mein Statement mit Fliegen-Fotos auch auf der Seite der "Fly Fishing Addicts". Direkt-Link zum Beitrag

  • Thema von Gastbeitrag im Forum Forum für Eure Fliegen...

    Hier möchte ich Euch "einen Teil" meiner Fliegen für den Zielfisch "Meerforelle" vorstellen. Es sind die Grundmuster, welcher jeder Meerforellen-Fliegenfischer, in irgend einer Variante dabei haben sollte. Ein "Borsteworm" fehlt leider noch. Meine bisher gebundenen Imitationen haben mich selber noch nicht überzeugt, deshalb möchte ich sie Euch auch nicht empfehlen



    "Alive Reje"
    Kleines Garnelen-Muster in Hakenmuster 6-8 (Partridge C 54 #8)





    "Haili Fly"
    Finnischer Meerforellen-Streamer Hakengröße 4





    "Juletrea GTI"
    Bekannte Mefo-Fliege, besonders für die kalte Jahreszeit geeignet! Hakengröße 4-6 (Buyan C 830)





    "Orange Shrimp"
    War sehr lange Zeit mein Top-Muster und aht sehr viele Meerforellen gebracht! Hakengröße 6 (Buyan C 830)





    "Pattegrisen"
    Mein aktuelles Top-Muster. Diesen Muster habe ich meine größten Meerforellen zu verdanken! Hakengröße 4 (Partridge CS 54) entspricht #8 (Sierra Trout/Saltwater)





    "Red Hot Chili Shrimp"
    Ein Mix-Muster aus der "Pattegrisen" und dem "Red Hot Chili Pepper". Hakengröße siehe "Pattegrisen"





    "Polar Magnus"
    Bekanntes und sehr bewährtes Muster für die kalte Jahreszeit! Hakengröße 4-6 (Buyan C 830)





    "Red Hot Chili Pepper"
    Effektives Muster des belgischen Fliegenbinders Jan Mertens. Haken wie bei "Polar Magnus





    "Samsö-Killer"
    Bernd Ziesche's bewährtes Muster - kann alles imitieren. Hakengröße Meerforellenstreamer # 4





    "Surf Candy"
    Popovics Epoxy Fliege imitiert Sandaale und andere Brutfische je nach Bindeweise - füllige, spärlich, kurz oder längere Schwinge. Hakengröße #4-6





    "Tangloppen"
    Imitation eines Tangläufers oder Flohkrebses. Hakengröße #10 (Buyan C 830)

    .

  • Ha ha Ha Nee Hante, hätte gerne den "Schwarzen Peter" übernommen, aber unsere Stammtisch-Termine sind alle schon fix bei Holger Prase hinterlegt. Da hat Er Euch wohl vergessen bzw, gedacht dass nicht ganz so viele kommen!? Ist aber wirklich toll, dass 17 Leute zum Stammtisch kommen - WOW!!!!

  • Interesse an einem "Fly-Swap"? Datum25.02.2012 08:21
    Foren-Beitrag von Gastbeitrag im Thema Interesse an einem "Fly-Swap"?

    Schöne Nymphen habe ich da bekommen, freut mich! Die Fliegen an Harald sind unterwegs und auch an Robert gehen sie noch raus.

  • Interesse an einem "Fly-Swap"? Datum23.02.2012 10:29
    Foren-Beitrag von Gastbeitrag im Thema Interesse an einem "Fly-Swap"?

    Hej "Fly Swaper",
    da ich heute abends - arbeitsmäßig - nicht persönlich zum Stammtisch erscheinen kann, wird Thomas P. die Nymphenmuster von mir und Harald an die Teilnehmer verteilen. Ich habe sie in einzelne Schachteln verpackt und so dürfte dies kein Problem darstellen.
    Schön, dass doch einige Fliegenbinder an diesem "Nymphen Fly Swap" teilgenommen haben. Ich freue mich darauf Eure Muster zu sehen!

  • Fachmagazin "Fisch&Fliege"Datum22.02.2012 09:48
    Foren-Beitrag von Gastbeitrag im Thema Fachmagazin "Fisch&Fliege"

    Als Abonnement habe ich die neueste Ausgabe dieses lesenwerten, informativen Magzins schon drei Tage früher erhalten - erhältlich ist das Magazin im Handel ab 23. Februar. Es erschien wieder als Doppelpack, ein älteres Heft lag gratis dabei, welches auch gleich einen neuen Abnehmer fand, da meine Sammlung komplett ist.

    Die Hauptthemen:

    - Standplätze der Meerforellen im Fluss
    - Fliegenfischen im Stillwasser
    - Hechtstreamer von Igor und Nadica Stancev
    - Alaska
    - Kroatien
    - Slowenien
    - Mexico
    - Passer in Südtirol ()
    - Zwingsee
    - und viele weitere Themen

  • Fachmagazin "Fisch&Fliege"Datum22.02.2012 09:37
    Foren-Beitrag von Gastbeitrag im Thema Fachmagazin "Fisch&Fliege"

    In der 28ten Ausgabe der zeitschrift "Fisch&Fliege" sind unter anderem folgenden Hauptthemen erhalten:

    - Tangläufer Imitation verführen große Meerforellen
    - Switch-Ruten
    - Farbreize beim Fliegenbinden
    - Mörrum eine fliessende Legende
    - Nera eine italienische Schönheit
    - Falschauer Bach im Ultental im wunderschönen Südtirol (...das stimmt!!! )
    - etc.

  • Erich is back...Datum22.02.2012 08:54
    Thema von Gastbeitrag im Forum Angelfachgeschäfte und...

    Ja wer kennt nicht mehr, den ersten großen Fliegenfischerartikel Versandhändler Deutschlands - Erich Brinkhoff!? Seine Kataloge waren damals schon so dick, wie die der heutigen Versender, schön aufgelockert mit kleinen Bindeanleitungen.
    Nach etwaigen Schwierigkeiten wurde seine Firma, von seiner damaligen Frau übernommen und als "Fly Fishing Europe" weiter geführt. Nun ist Erich Brinkhoff wieder so richtig zurück im Geschäft und kleckert nicht sondern klotzt!!!
    Nicht nur, dass Er wieder einen Vesandhandel mit Top-Marken betreibt - nein, Er hat auch weiterhin das Fischrecht an der Möhne und ein Hotel, den "Niederbergheimer Hof" direkt an diesem schönen Fluß. In diesem Hotel finden regelmäßig (monatlich) Fliegenfischer Events mit unterschiedlichen Themen statt, wie z.B Workshops Bellybootfischen auf Hecht oder das Fliegenfischen mit der Midge. Desweiteren befindet sich im Haus ein Ladenlokal und eine Fliegenfischerschule etc. Ich glaube, dass der Begriff "Vollsortimenter" hier mehr als erfüllt ist!
    Bindematerialien werden sicherlich auch noch folgen. Was mich aber jetzt schon beeindruckt sind die bedruckten Fliegendosen, Iphone Covers und weiteres Accessoires der Firma "Montana Fly Company"- wirklich toll!


    Direktlink zu Brinkhoff GmbH

  • Rainer der 2te Datum21.02.2012 18:09
    Foren-Beitrag von Gastbeitrag im Thema Rainer der 2te

    Hallo Rainer,
    Ich wünsche Dir auch viel Spaß hier im Forum und hoffe, dass es für Dich, vielleicht die ein oder andere Information hat.
    Du bist ja auch schon ganz schön rumgekommen und täusche ich mich, oder habe ich Dich auf den Glomma Fotos im Web, von "Guide" Bernd Ziesche erkannt?
    Bis bald mal, vielleicht am Main oder am Stammtisch,
    Stefan

  • "Firma Exori - insolvent!!!"Datum19.02.2012 13:36
    Thema von Gastbeitrag im Forum Aktuelles

    Wie ich soeben erfahren habe, ist die Angelgeräte-Firma "Exori" insolvent. Nun bleibt zu hoffen, dass es mit Exori und seinen guten Sortiment, unter anderem an Fliegenfischer und -binder Bedarf, weiter geht!
    Mehr dazu, kann man auf der Seite des "Weser-Kuriers" erfahren:
    Online Zeitungsartikel

  • Nur kurz zu Eurer Information. Am kommenden Donnerstag den 23. Feb. findet wieder unser monatlicher Fliegenfischer-Stammtisch statt. Wie gehabt treffen wir uns
    ab 18.30 Uhr in der Gaststätte "Henneberger Haus" in Coburg.



    ...alle - alte wie neue - Besucher sind herzlich willkommen!

  • Thema von Gastbeitrag im Forum Themen- und Beitragsliste

    Angeln, Fischen, Fliegenfischen - Main, Itz, Werra, Nahe, Regen, etc. - Rapfen und Barben, Forelle, Hecht, Wels und Waller, Meerforelle, etc. - Beiträge nur von registrierten Mitgliedern aufrufbar. - Die folgende Liste wird von den Admin's und Mod's ständig aktuallisiert.
    _________________________________________________________________________

    - Barbe aus dem Main: "Interner Link"

    [[File:main_stefan_bauer_barbe_1_fliegenfischen.jpg|none|fullsize]]
    (Barbe aus dem Main; solche Stefan-Bauer-Fotos (und dazugehörige Text-Beiträge) entgehen Euch, wenn Ihr nicht registriert seit.)
    _________________________________________________________________________

    - Rapfen aus dem Main und Regen: "Interner Link

    [[File:main_rapfen_stefan_bauer_fliegenfischen.jpg|none|fullsize]]
    (Rapfen aus dem Main; solche Dirk-Fröhlich-Stefan-Bauer-Fotos (und dazugehörige Text-Beiträge) entgehen Euch, wenn Ihr nicht registriert seit.)
    _________________________________________________________________________

    - Es geht hier eigentlich nicht um den Zielfisch "Wels", sondern ums Fliegenfischen an der Nahe; der Roland- Wels- Fang ist eher "zufällig" – "Interner Link" – der Beitrag ist auch für "Besucher" einsehbar.

    [[File:_wels_nahe_mit_fliege_roland_behn_1.jpg|none|fullsize]]
    (Waller -Wels mit Streamer- aus der Nahe - gefangen von Roland Behn; der Beitrag ist auch für nicht registrierte "Besucher" einsehbar.)
    _________________________________________________________________________

    - Zielfisch - Die Meerforelle: "Interner Link"

    [[File:_stefan bauer_meerforelle_detail_2.jpg|none|fullsize]]
    (Fliegenfischen - Meerforelle - Stefan-Beiträge zum Thema: Meerforelle entgehen Euch, wenn Ihr nicht registriert seid.)
    _________________________________________________________________________

  • Thema von Gastbeitrag im Forum Themen- und Beitragsliste

    Angeln, Fischen, Fliegenfischen - Main, Itz, Werra, etc. - Kommentierte Gewässer-Karten, Bild-Foto-Berichte, etc. - Folgende Beiträge sind - teilweise - nur für registrierte Mitglieder zugängig - Die folgende Liste wird von den Admin's und Mod's ständig aktuallisiert.
    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________

    - Kommentierte Gewässerkarte - Main der Mainfischereigemeinschaft Lichtenfels - Teil 1+2: "Interner Link"

    [[File:_fliegenfischen_main_hochstadt_schwuerbitz_michelau_lichtenfels_2.jpg|none|fullsize]]
    (Solche Karten – hier: Mini-Ausschnitt – entgehen Euch, wenn Ihr nicht registrierte Forums-Mitglieder seit. - Wer sich definitiv nicht registrieren will: Karten als Email-Anlage auf Nachfrage: "mail@synaesthesie.de")

    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________

    - Kommentierte Gewässerkarte - Stadt-Itz des BFV-Coburg: "Interner Link"

    [[File:_stadt_itz_karte_fische_2.jpg|none|fullsize]]
    (Solche Karten – hier: Mini-Ausschnitt – entgehen Euch, wenn Ihr nicht registrierte Forums-Mitglieder seit. - Wer sich definitiv nicht registrieren will: Karte als Email-Anlage auf Nachfrage: "mail@synaesthesie.de")

    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________

    - Fliegenfischen am Main (Saison 2012 / 2013, Mainfischereigemeinschaft) - Hochstadt - Lichtenfels - Staffelstein - Ebensfeld: "Interner Link - offener Beitrag"

    [[File:_fliegenfischen_main_offen_2012.jpg|none|fullsize]]
    (Offener Beitrag. - Nachtrag - ab April: Reichlich erste Bilder sind da.)

    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________

    - Fliegenfischen am Main (Hante, 2011, Mainfischereigemeinschaft) - Hochstadt - Lichtenfels - Staffelstein - Ebensfeld: "Interner Link - offener Beitrag" – einer der am meisten besuchten Forumsbeiträge

    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________

    - Fliegenfischen an der Strecke der Mainfischereigemeinschaft: "Interner Link"

    [[File:_stefan_bauer_baerbel_barbe_hante_fliedner_hecht_main_klein.jpg|none|fullsize]]
    (Der "Obere Main" bei Unnersdorf/Bad Staffelstein: Bauer-Bärbel-Barbe + Hante-Hecht)

    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________

    - Mein - zweitliebster - Angelplatz... : "Interner Link"

    [[File:_fliegenfischen_eifel_kyll_densborn_3.jpg|none|fullsize]]
    (So ein "zweitliebster Angelplatz" ist u.a. die Kyll bei Densborn oberhalb des Wehres und in umittelbarer Nähe der "Pension Elsen" – "Bildnachweis".)

    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________

    - Fliegenfischen an der Werra Strecke des Fischereivereines Veilsdorf : "Interner Link"

    [[File:_fliegenfischen_werra_1.jpg|none|fullsize]]
    (Solche Bilder und Bildberichte der Werra-Strecke bei Veilsdorf wollt Ihr doch auch sehen? Also meldet Euch an – in diesem Forum.)

    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________
    ________________________________________________________________________

    Keywords: Angeln, Fischen, Angelfischen, Fliegenfischen - Main, (Oberer Main, Obermain, Oberes Maintal, Steinach, Rodach, Itz, Werra, etc., Lichtenfels, Bad Staffelstein, Kulmbach, Kronach, Landkreis Coburg, Bamberg, etc. - Kommentierte Gewässer-Karte, Bild-Foto-Berichte, etc., Forum für Fliegenfischer und Angler in der Region Oberfranken (Nord-Bayern, Süd-Thüringen)

  • Thema von Gastbeitrag im Forum Themen- und Beitragsliste

    Fligenfischerstammtisch Coburg - intern – Beiträge nur für registrierte Mitglieder einsehbar - Die folgende Liste wird von den Admin's und Mod's ständig aktuallisiert:

    - Gemeinsam "Hechteln&Zandern" "Interner Link"

    - EWF 2012: "Interner Link"

  • Stenzel FliegenrolleDatum18.02.2012 11:39
    Thema von Gastbeitrag im Forum Bietet Eure "ausrangie...

    Nach langen Überlegen trenne ich mich auch von meiner Fliegenrolle des deutschen Herstellers "Stenzel".
    Es handelt sich um die Regent 1 für die Schnurklassen bis ca. #6. Sie besitzt eine Scheibenbremse, welche toll funktioniert und feinfühlig einstellbar ist. Die Rolle (Kurbel rechts) wurde im Rechtshand-Betrieb genutzt, kann aber jederzeit umgebaut werden.
    Der Neupreis der Rolle liegt bei 249,-€. Ich gebe meine Rolle im guten, technisch einwandfreien Zustand für VB 100,-€ ab. Dieser Preis schließt die noch sehr gute Aiflow Freshwater Schnur #5 in WF + Backing ein. Die Rolle hat eine Stoffetui.
    Die Rolle ist verkauft

    [[File:P2180005.JPG|none|fullsize]]

    [[File:P2180006.JPG|none|fullsize]]

  • Exori RuteDatum18.02.2012 11:28
    Thema von Gastbeitrag im Forum Bietet Eure "ausrangie...

    Ich gebe meine Exori Crow "Trout&Grayling" Rute ab.
    Die dreiteiliege Rute in der Schnurklasse 5/6 mit einer Länge von 8 Fuss hat hat einen grauen, schnellen IMX 9 Blank und ist auch für das Fischen mit dem (beschwerten) Streamer sehr gut geeignet. In dieser Länge ist sie eine ideale Rute für kleinere bis mittlere Flüsse.
    Die Ringbindungen sind schwarz, ausserdem hat sie einen Edelholz-Spacer mit Aluminium Rollerhalter.
    Der Preis versteht sich mit Rutenrohr und Stofffutteral.

    VB 55,-€

    [[File:P2180003.JPG|none|fullsize]]

    [[File:P2180004.JPG|none|fullsize]]

  • Guideline RuteDatum18.02.2012 11:18
    Thema von Gastbeitrag im Forum Bietet Eure "ausrangie...

    Ich habe mal wieder in meinem Ruten- und Rollenbestand gewühlt und festgestellt, dass ich einfach zu viele Ruten habe. Deshalb möchte ich die ein oder andere Rute/Rolle an einen begeisterten Fliegenfischer oder auch Anfänger abgeben.

    Ich hätte eine Guideline AWM in Schnurklasse 5 und Rutenlänge 9 Fuss zu verkaufen. Diese Rute habe ich 2Jahre lang gefischt. Sie ist eine tolle Allroundrute mit mittelschneller kräftiger Aktion und besitzt einen Aluminium-Rollenhalter mit Edelholzspacer und Einsteg Pacific Bay Ringe. Die Farbe der Rute ist braun, auch die Ringwicklungen sind in braun mit feiner goldener Zierwicklung.
    Der Preis versteht sich inkl. Cordura Transportrohr und Stoff-Futteral

    VB 75,-€ Die Rute ist auch verkauft

    [[File:P2180001.JPG|none|fullsize]]

    [[File:P2180002.JPG|none|fullsize]]

  • Interesse an einem "Fly-Swap"? Datum17.02.2012 16:59
    Foren-Beitrag von Gastbeitrag im Thema Interesse an einem "Fly-Swap"?

    Hi Harald,
    ich hoffe auch, dass Deine Nymphen diesmal in einem unbeschadetetn Kuvert bei mir ankommen und nicht wieder verloren gehen, oder gar geklaut werden!
    Ich bin schon gespannt auf Dein Nymphen-Muster! Meine gebundenen Fliegen liegen auch schon bereit und warten darauf verteilt zu werden!

  • JBobbinDatum16.02.2012 16:31
    Thema von Gastbeitrag im Forum Bindestöcke, Werkzeuge...

    Eigentlich sehen alle Bobbins (Spulenhalter) mehr oder weniger gleich aus. Es gibt sie sowohl als Noname-Produkt, wie auch als Edel-Bobbins z.B. mit Holzgriff. Standardmäßig werden Bobbins angeboten, bei der die Fadenspule zwischen zwei Kegeln sitzt und sich darauf dreht. Dann gibt es solche, bei der die Spule auf einer richtigen Achse sitzt, seitlich mit einem Verstellrad zur Einstellung der Hemmung.
    Bei all diesen Bobbins beträgt der Winkel Faden-Führungsröhrchen zur Spulenachse rund 90 Grad. Nun halten wird den Bobbin beim Binden ca in einem Winkel von 45 Grad zum Hakenschenkel (der eine mehr, der andere weniger) und unser Faden verlässt das Röhrchen mal in einem spitzen Winkel (oberhalb des Hakens) und mal in einem flachen Winkel (unterhalb des Hakens). Gerade bei erhöhtem Zug - wie bei der Verarbeitung von Rehhaar z.B. - wird der Faden sehr beansprucht, wenn er im spitzen Winkel aus dem Röhrchen zum Haken hin verläuft! Ab und an, ist dies auch der Grund eines Reissen des Fadens! Dies kann auch bei Bobbins mit Keramikeinlage passieren. Wollen wir, das Risioko eines Fadenrisses minimieren, müßten wir den Bobbin so halten, dass das Fadenröhrchen parallel zum Hakenschenkel verläuft und so der Faden immer in ca. 90 Grad Winkel austritt. Dies ist aber ergonomisch mit einem Standard-Bobbin sehr ungünstig, da es keine natürliche, lockere Handhaltung wäre.
    Neu ist der Bobbin des Südafrikaners Jay Smit. Jay, der schon mit seinem handgefertigten Jvice (Bindestock) und den damit verbundenen Ideen und Möglichkeiten für Furore sorgte, hat sich in Hinsicht Bobbin auch seine Gedanken gemacht. Herausgekommen ist ein Fadenhalter, bei dem das Röhrchen im 45 Grad Winkel zur Spulenachse liegt. Der Bobbin liegt wie ein Standard-Bobbin in der Hand, aber das Fadenröhrchen hingegen verläuft parallel zum Hakenschenkel!
    Auch ist die Hemmung der Fadenabzuges, über eine Messingschraube einstellbar.
    Der Bobbin besteht aus Edelstahl, das Röhrchen ist poliert und er liegt unwahrscheinlich gut in der Hand![[File:JBobbin.JPG|none|fullsize]]

  • Schön war unsere letzte Hechtpirsch vor der Raubfischschonzeit. Auch wenn es für manch anderen sicherlich zu kalt gewesen wäre, ich bin immer wieder gerne dabei!!!

    [[File:057 - Kopie.JPG|left|fullsize]]

Inhalte des Mitglieds Gastbeitrag

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz